zur Promotion sowie zur Mitarbeit und Leitung spannender Forschungs- und Industrieprojekte. Dabei erweitern Sie nicht nur Ihre fachlichen Kenntnisse mit dem Ziel der Promotion, sondern sammeln auch Erfahrungen
beschäftigt. Die Folgen des Klimawandels und die daraus resultierenden Fragestellungen an die Architektur stehen dabei regelmäßig im Fokus unserer Arbeit in Forschung und Lehre. Wir haben die Absicht
schwerpunktmäßig beschäftigt. Die Folgen des Klimawandels und die daraus resultierenden Fragestellungen an die Architektur stehen dabei regelmäßig im Fokus unserer Arbeit in Forschung und Lehre
und zukunftsorientierte Konzepte rund um die Montage erarbeiten und umsetzen, machen einen Großteil unserer Tätigkeit aus. Dabei schaffen wir durch die Kombination von Forschung und Praxis einen unternehmerischen Mehrwert
und zukunftsorientierte Konzepte rund um die Montage erarbeiten und umsetzen, machen einen Großteil unserer Tätigkeit aus. Dabei schaffen wir durch die Kombination von Forschung und Praxis einen unternehmerischen Mehrwert
wir durch die Kombination von Forschung und Praxis einen unternehmerischen Mehrwert für unsere Partnerunternehmen. Forschung – In praxisnahen Forschungsprojekten mit Konsortialpartner*innen aus Industrie und Wissenschaft
schaffen wir durch die Kombination von Forschung und Praxis einen unternehmerischen Mehrwert für unsere Partnerunternehmen. Forschung – In praxisnahen Forschungsprojekten mit Konsortialpartner*innen
zwischen Mensch und Maschine. Im IoP sind Ihre Aufgaben:Wissenschaftliche Forschungs- und Entwicklungsarbeiten zu Themen der Verifikation von industrieller Software; Mitarbeit am Analyse- und Verifikationstool
zwischen Mensch und Maschine. Im IoP sind Ihre Aufgaben: Wissenschaftliche Forschungs- und Entwicklungsarbeiten zu Themen der Verifikation von industrieller Software; Mitarbeit am Analyse- und Verifikationstool
Mitarbeiter/innen. Die Forschungs- und Lehrtätigkeiten sind sehr international ausgerichtet. Wir am IGMR sind davon überzeugt, dass die Entwicklung neuer Technologien und das Teilen von Wissen gesellschaftliche
Mitarbeiter/innen. Die Forschungs- und Lehrtätigkeiten sind sehr international ausgerichtet. Wir am IGMR sind davon überzeugt, dass die Entwicklung neuer Technologien und das Teilen von Wissen
auf Systemebene dar. Im Fokus der anwendungsorientierten Forschung steht bspw. der Einsatz in Antriebssystemen von Windenergieanlagen und Schiffsantrieben. Thematische Schwerpunkte sind hierbei
auf Systemebene dar. Im Fokus der anwendungsorientierten Forschung steht bspw. der Einsatz in Antriebssystemen von Windenergieanlagen und Schiffsantrieben. Thematische Schwerpunkte sind hierbei
! Wir bieten Ihnen die Möglichkeit zur Promotion sowie zur Mitarbeit und Leitung spannender Forschungs- und Industrieprojekte. Dabei erweitern Sie nicht nur Ihre fachlichen Kenntnisse mit dem Ziel der Promotion
. Du kannst Dir dabei ein globales persönliches Netzwerk aufbauen. Forschung – In anwendungsnahen Forschungsprojekten mit unseren nationalen und internationalen Partnerinstitutionen aus Industrie
. Du kannst Dir dabei ein globales persönliches Netzwerk aufbauen. Forschung – In anwendungsnahen Forschungsprojekten mit unseren nationalen und internationalen Partnerinstitutionen aus Industrie
für die modellbasierte Systementwicklung von Morgen. Mitarbeit in interdisziplinären Forschungs- und Industrieprojekten zur modellbasierten Analyse, Entwicklung und Optimierung innovativer/komplexer Produkte Einblicke
Anbieter Lehrstuhl und Institut für Strahlantriebe und Turbomaschinen Unser Profil Das Institut für Strahlantriebe und Turbomaschinen betreibt intensive experimentelle und theoretische Forschung
/in gehören die Bearbeitung, Koordination und Akquisition von nationalen und internationalen Forschungs- und Industrieprojekten im Fachgebiet (multispektrale) Röntgencomputertomographie, Konzeption
/in gehören die Bearbeitung, Koordination und Akquisition von nationalen und internationalen Forschungs- und Industrieprojekten im Fachgebiet (multispektrale) Röntgencomputertomographie, Konzeption
: Wissenschaftliche Forschungs- und Entwicklungsarbeiten zur skalierbaren diensteorientierten Softwarearchitektur; Diensteorientierte Diagnose; Integration in industrielle Plattformen und Methoden; Werkzeuge
für Übertragungsnetze und Energiewirtschaft des Instituts für Elektrische Anlagen und Netze, Digitalisierung und Energiewirtschaft (IAEW) mit innovativen Lösungsansätzen begegnen. Im Rahmen von Forschung, Lehre
Aachen assoziiert, wodurch sich Synergien auf dem Gebiet der angewandten Forschung ergeben. Ihr Profil Sie haben ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) in der Biologie
ca. 1.025 Mitarbeitende an insgesamt vier Lehrstühlen. Seit mehr als 100 Jahren führt das WZL richtungsweisende Grundlagenforschung, praxisnahe angewandte Forschung sowie daraus resultierende
ca. 1.025 Mitarbeitende an insgesamt vier Lehrstühlen. Seit mehr als 100 Jahren führt das WZL richtungsweisende Grundlagenforschung, praxisnahe angewandte Forschung sowie daraus resultierende
ca. 1.025 Mitarbeitende an insgesamt vier Lehrstühlen. Seit mehr als 100 Jahren führt das WZL richtungsweisende Grundlagenforschung, praxisnahe angewandte Forschung sowie daraus resultierende
sind Prozessmodellierung und -simulation sowie die Erhöhung von Energie- und Ressourceneffizienz. Neben der inhaltlichen Spezialisierung zeichnet sich das IOB durch anwendungsnahe Forschung in enger Zusammenarbeit
und additiven Produktion in Forschung und Industrie. Zu Ihren spezifischen Aufgaben (können) gehören: Erforschung der digitalen Prozesskette zur Verbesserung der Produktionseffizienz Entwicklung von Algorithmen
unsere Forschung gleichermaßen auf Themen der Verbrennungsmotorentwicklung, wie Grundlagenforschung zu effizienteren Verbrennungsprozessen, alternativen Kraftstoffen oder der Verbesserung der Motormechanik
unsere Forschung gleichermaßen auf Themen der Verbrennungsmotorentwicklung, wie Grundlagenforschung zu effizienteren Verbrennungsprozessen, alternativen Kraftstoffen oder der Verbesserung der Motormechanik
unsere Forschung gleichermaßen auf Themen der Verbrennungsmotorentwicklung, wie Grundlagenforschung zu effizienteren Verbrennungsprozessen, alternativen Kraftstoffen oder der Verbesserung der Motormechanik
. Neben öffentlich geförderten Projekten im Bereich der Grundlagenforschung runden kooperative Projekte mit Industriepartnern und Arbeitskreise das Forschungs-Portfolio der Abteilung ab
. Sie haben Erfahrungen und ein starkes Interesse an experimental- und kognitionspsychologischer Forschung und möchten audio-visuelle immersive Virtual Reality (VR) als Forschungsmethode einsetzen. Sie verfügen
Antriebsstrang. Wir fokussieren unsere Forschung gleichermaßen auf Themen der Verbrennungsmotorentwicklung, wie Grundlagenforschung zu effizienteren Verbrennungsprozessen, alternativen Kraftstoffen
zurzeit ca. 1.025 Mitarbeitende an insgesamt vier Lehrstühlen. Seit mehr als 100 Jahren führt das WZL richtungsweisende Grundlagenforschung, praxisnahe angewandte Forschung sowie daraus resultierende
zurzeit ca. 1.025 Mitarbeitende an insgesamt vier Lehrstühlen. Seit mehr als 100 Jahren führt das WZL richtungsweisende Grundlagenforschung, praxisnahe angewandte Forschung sowie daraus resultierende
Vorstellung von vielfältigen Projekten im Umfeld der digitalen und additiven Produktion in Forschung und Industrie. Zu Ihren spezifischen Aufgaben (können) gehören: Erforschung der digitalen Prozesskette