Unser Profil Wir sind eines der 5 Institute am E.ON Energy Research Center (E.ON ERC) der RWTH Aachen. Unsere Forschung beinhaltet einerseits die Dynamiken und Automatisierung zukünftiger elektrischer Netze
in den Bereichen der Industrieanwendung, der Automobilindustrie und der regenerativen Energieerzeugung stellen die Aktualität und den Anwendungsbezug unserer Forschung sicher. Darüber hinaus werden vielversprechende
für Strahlantriebe und Turbomaschinen Unser Profil Das Institut für Strahlantriebe und Turbomaschinen betreibt intensive experimentelle und theoretische Forschung auf dem Gebiet der Strömungsmaschinen sowohl
wir: Persönliche, fachliche und methodische Weiterentwicklung durch wissenschaftliches Arbeiten Spannende Forschungs- und Industrieprojekte Junges und dynamisches Team Flexible Arbeitszeiten (z. B. Rücksicht
Verhandlungssicheres Deutsch in Wort und Schrift wird zwingend vorausgesetzt Ihre Aufgaben Themenschwerpunkt Elektromotor: Statorproduktion in der Hairpin-Bauweise Unterstützung bei der Bearbeitung von Forschungs
Center, kurz HumTec, angesiedelt. Schwerpunkte in Forschung und Lehre sind Medienpsychologie, Mensch-Technik-Interaktion, soziale Robotik, künstlich intelligente Systeme und Media Neuroscience. Ihr Profil
Unser Profil Das Instituts für Luft- und Raumfahrt (ILR) der RWTH Aachen steht für die kompetente Verknüpfung von Grundlagen und Anwendungen in Forschung und Lehre sowie für interdisziplinäre Zusammenarbeit
für Bauingenieurwesen der RWTH Aachen University eingerichtet, um die fachdidaktische Forschung und Lehre in den gewerblich-technischen beruflichen Fachrichtungen für das Lehramt an Berufskollegs zu stärken. Unsere
für Produktionssystematik Unser Profil Die Abteilung Innovationsmanagement am WZL unterstützt produzierende Unternehmen im Bereich des Innovationsmanagements durch Beratung, Forschung und Weiterbildungsangebote. Unsere
für Produktionssystematik Unser Profil Das Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen steht seit Jahrzehnten als Synonym für erfolgreiche und zukunftsweisende Forschung und Innovation auf dem Gebiet der Produktionstechnik
unter politikwissenschaftlicher Leitung. Angesiedelt im Bauingenieurwesen ist es Ziel unserer Forschung, zu einer umwelt- und sozialverträglichen, nachhaltigen und geschlechtergerechten Technikgestaltung beizutragen. Das GDI
für Werkzeugmaschinen Unser Profil Das Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen steht seit Jahrzehnten als Synonym für erfolgreiche und zukunftsweisende Forschung und Innovation auf dem Gebiet der Produktionstechnik
für Produktionssystematik Unser Profil Das Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen steht seit Jahrzehnten als Synonym für erfolgreiche und zukunftsweisende Forschung und Innovation auf dem Gebiet der Produktionstechnik
für erfolgreiche und zukunftsweisende Forschung und Innovation auf dem Gebiet der Produktionstechnik. Die Gruppe Getriebehartbearbeitung am Lehrstuhl für Technologie der Fertigungsverfahren fokussiert
für Textilmaschinenbau und Institut für Textiltechnik Unser Profil Das Institut für Textiltechnik (ITA) ist ein international agierender Forschungs- und Qualifizierungsdienstleister im Bereich faserbasierter
. Der Lehrstuhl verfolgt seine Ziele gemeinsam mit Forschern aus angrenzenden Fakultäten der RWTH sowie nationalen und internationalen Partnern aus Industrie und Forschung. Ihr Profil Hohe Motivation und Fähigkeit
insbesondere die Forschung an Hilfsschaltungen, wie Treiberschaltungen, Sensorik sowie flexible Regelungshardwarearchitekturen im Fokus. Auf der Bauteilebene stehen innovative Konzepte hinsichtlich Integration
, Forschung und Weiterbildungsangebote. Unsere Schwerpunkte liegen im Komplexitätsmanagement, dem Entwicklungsmanagement sowie der Digitalisierung der jeweiligen Bereiche. Als studentische Hilfskraft
, Forschung und Weiterbildungsangebote. Unsere Schwerpunkte liegen im Komplexitätsmanagement, dem Entwicklungsmanagement sowie der Digitalisierung der jeweiligen Bereiche. Als studentische Hilfskraft
durch Beratung, Forschung und Weiterbildungsangebote. In unseren Projekten unterstützen wir Unternehmen in der Strategieplanung und -entwicklung. Ziel ist die Ausrichtung der Unternehmen für die nächsten Jahre
, Forschung und Weiterbildungsangebote. Unsere Schwerpunkte liegen im Komplexitätsmanagement, dem Entwicklungsmanagement sowie der Digitalisierung der jeweiligen Bereiche. Als studentische Hilfskraft
und zukunftsweisende Forschung und Innovation auf dem Gebiet der Produktionstechnik. In enger Kooperation mit nationalen und internationalen Partnern aus Industrie und Wissenschaft widmen wir uns Forschungs
Anbieter Lehrstuhl und Institut für Strahlantriebe und Turbomaschinen Unser Profil Das Institut für Strahlantriebe und Turbomaschinen betreibt intensive experimentelle und theoretische Forschung
der Forschung eine zentrale Rolle am Institut für Arbeitswissenschaft, was sich auch in unserem breiten Lehrangebot widerspiegelt. Unsere Lehre umfasst Veranstaltungen der Arbeitswissenschaft, Systemergonomie
werden eine am industriellen Bedarf orientierte Forschung und eine konsequente Validierung der Forschungsergebnisse unter praxisnahen Bedingungen angestrebt. Zentraler Bestandteil der ausgeschriebenen Stelle