verbindlicher Weise mit Partnern aus Forschung und Wirtschaft ist dabei für jedes Mitglied der Arbeitsgruppe eine Selbstverständlichkeit. Ihr Profil Einschlägiger wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Master
der fortschrittlichsten Probleme im Bereich der Netzdynamik und -automatisierung zu unterstützen. Machen Sie mit und gestalten Sie gemeinsam mit vielen nationalen und internationalen Partnern aus Industrie und Forschung
. Der Lehrstuhl für Technologie Optischer Systeme TOS ist innerhalb der Fakultät für Maschinenwesen angesiedelt und betreibt in enger Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT Forschung
Unser Profil Das Institut für Baustoffforschung der RWTH Aachen University ist eine national und international anerkannte Plattform für interdisziplinäre, ganzheitliche sowie praxisorientierte Forschung
Studiengängen Bachelor Biologie, Bachelor Molekulare und Angewandte Biotechnologie und Bachelor Lehramt Biologie. Um die hohen Erwartungen an unsere Forschung und Lehre auch zukünftig optimal erfüllen
4.0 - Forschung. Bei Drittmitteln handelt es sich um Einnahmen, die nicht aus Haushaltsmitteln des Landes Nordrhein-Westfalen, sondern von anderen staatlichen Einrichtungen, Firmen, Stiftungen usw
ein interdisziplinäres Team von Wissenschaftler*innen unter politikwissenschaftlicher Leitung. Angesiedelt im Bauingenieurwesen ist es Ziel unserer Forschung, zu einer umwelt- und sozialverträglichen, nachhaltigen
für Werkzeugmaschinen Unser Profil Das Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen steht seit Jahrzehnten als Synonym für erfolgreiche und zukunftsweisende Forschung und Innovation auf dem Gebiet der Produktionstechnik
Unser Profil Das Instituts für Luft- und Raumfahrt (ILR) der RWTH Aachen steht für die kompetente Verknüpfung von Grundlagen und Anwendungen in Forschung und Lehre sowie für interdisziplinäre Zusammenarbeit
Fachrichtung mit überdurchschnittlichen Studienleistungen. Sie haben Interesse an grundlagenorientierter Forschung in der Strukturmechanik und der künstlichen Intelligenz mit ingenieurwissenschaftlichen
oder in der Berufspraxis haben Sie sich vertieft mit der Planung und dem Entwurf von Freiräumen befasst, um unser Team im Bereich der Forschung und der Lehre zu unterstützen. Idealerweise streben Sie eine Promotion
Wissenschaftliche Hilfskraft mit Bachelorabschluss zur Unterstützung in Forschung und Lehre Kontakt Name Lars Nolting Telephone workPhone0241 80 4991 E-Mail E-MailE-Mail schreiben
und internationalen Konferenzen und Tagungen vor und vertreten das IWM in Fachgremien und Arbeitskreisen. Darüber arbeiten sind Sie an der Entwicklung und Akquise neuer Forschungs- und Industrieprojekte mit, betreuen
der Netzdynamik und -automatisierung zu unterstützen. Machen Sie mit und gestalten Sie gemeinsam mit vielen nationalen und internationalen Partnern aus Industrie und Forschung ein klimafreundliches Energiesystem
Unser Profil Am Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie der RWTH Aachen bilden Forschungen zur innovationsorientierten Regionalentwicklung und der nachhaltigen Entwicklung ländlicher Räume seit vielen Jahren
der Netzdynamik und -automatisierung zu unterstützen. Kürzlich wurden die Forschungen des Instituts mit dem Innovationspreis des Landes Nordrhein-Westfalen 2022 ausgezeichnet. Machen Sie mit und gestalten
für Gießereiwesen und Gießerei-Institut Unser Profil Das Gießerei-Institut (GI) der RWTH Aachen ist eine der führenden Forschungs- und Bildungseinrichtungen für Gießereitechnik weltweit. Die zentralen
wir in unserem Team die Möglichkeit, spannende Forschungs- und Industrieprojekte zu aktuellen arbeitswissenschaftlichen Fragestellungen eigenverantwortlich zu bearbeiten und sich fachlich und persönlich
nationalen und internationalen Partnern aus Industrie und Forschung ein klimafreundliches Energiesystem der Zukunft! Ihr Profil Hochschulabschluss (Master oder vergleichbar) in Elektrotechnik/Energietechnik
Science betreiben. Sie werden an Forschungsprojekten mit Industriepartnern auf deren Daten beteiligt sein und Ihre Forschung auf der Grundlage dieser Projekte anwenden und weiterentwickeln. Sie betreuen
in den Bereichen der Industrieanwendung, der Automobilindustrie und der regenerativen Energieerzeugung stellen die Aktualität und den Anwendungsbezug unserer Forschung sicher. Darüber hinaus werden vielversprechende
folgenden Aufgabenfeldern arbeiten: Forschung – In praxisnahen Forschungsprojekten mit Konsortialpartner*innen aus Industrie und Wissenschaft beschäftigen wir uns mit der Optimierung von Fermentationen
- und Werkstofftechnik Unser Profil Der Lehrstuhl für Informations- und Automatisierungssysteme vertritt die Automatisierungstechnik in Forschung und Lehre, mit einem Fokus auf Smart Manufacturing und Digitalisierung
Softwareentwickler/in (w/m/d) Entwicklung und Implementierung von Virtual-, Augmented- und Mix-Reality-Umgebungen (VR, AR, MR) für praxisnahe Forschung und Lehre in der Arbeitswissenschaft
-MailE-Mail schreiben Anbieter Lehrstuhl für Technologie optischer Systeme Unser Profil Der Lehrstuhl für Technologie Optischer Systeme betreibt Forschung und Entwicklung auf den Gebieten der Optischen
8094607 E-Mail E-MailE-Mail schreiben Anbieter Lehrstuhl und Institut für Technische Verbrennung Unser Profil Wir betreiben Forschung auf den Gebieten der turbulenten Verbrennung und deren Anwendungen
Center, kurz HumTec, angesiedelt. Schwerpunkte in Forschung und Lehre sind Medienpsychologie, Mensch-Technik-Interaktion, soziale Robotik, künstlich intelligente Systeme und Media Neuroscience. Ihr Profil
werden eine am industriellen Bedarf orientierte Forschung und eine konsequente Validierung der Forschungsergebnisse unter praxisnahen Bedingungen angestrebt. Zentraler Bestandteil der ausgeschriebenen Stelle
unter politikwissenschaftlicher Leitung. Angesiedelt im Bauingenieurwesen ist es Ziel unserer Forschung, zu einer umwelt- und sozialverträglichen, nachhaltigen und geschlechtergerechten Technikgestaltung beizutragen. Das GDI