für Produktionssystematik Unser Profil Das Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen steht seit Jahrzehnten als Synonym für erfolgreiche und zukunftsweisende Forschung und Innovation auf dem Gebiet der Produktionstechnik
arbeiten: Forschung Im Bereich Forschung werden in enger Zusammenarbeit mit führenden produzierenden Unternehmen innovative Konzepte zu organisatorischen und technologischen Fragestellungen entwickelt
und versuchen so die Entwicklung disruptiver Technologien zu fördern. Das Ziel unserer Forschung ist die Entwicklung von zukünftiger Leistungselektronik, die als intelligenter Multidomänen-Aktuator und -Sensor
und versuchen so die Entwicklung disruptiver Technologien zu fördern. Das Ziel unserer Forschung ist die Entwicklung von zukünftiger Leistungselektronik, die als intelligenter Multidomänen-Aktuator und -Sensor
insbesondere die Forschung an Hilfsschaltungen, wie Treiberschaltungen, Sensorik sowie flexible Regelungshardwarearchitekturen im Fokus. Auf der Bauteilebene stehen innovative Konzepte hinsichtlich Integration
Studentische Hilfskraft (m/w/d) Abteilung Unternehmensentwicklung – Gruppe Additive Fertigungssysteme (Fokus Forschung) Kontakt Name Steffen Hohenstein Telephone workPhone+49 160 99081688
und zukunftsweisende Forschung und Innovation auf dem Gebiet der Produktionstechnik. In sechs Forschungsbereichen werden sowohl grundlagenbezogene als auch an den Erfordernissen der Industrie ausgerichtete
Forschung und Innovation auf dem Gebiet der Produktionstechnik. In sechs Forschungsbereichen werden sowohl grundlagenbezogene als auch an den Erfordernissen der Industrie ausgerichtete Forschungsvorhaben
: der interdisziplinären Zusammenarbeit der verschiedenen Partner aus Produktions-, Logistik- und Bauplanung. Gemeinsam mit unseren Partnern aus Industrie und Forschung entwickeln wir die Fabrik der Zukunft entlang
Tätigkeit aus. Dabei schaffen wir durch die Kombination von Forschung und Praxis einen unternehmerischen Mehrwert für unsere Partnerunternehmen. Forschung – In praxisnahen Forschungsprojekten
moderner Digitalisierungstechnologien. Forschung: In praxisnahen Forschungsprojekten mit unseren Partnerinstitutionen aus Industrie und Wissenschaft beschäftigen wir uns mit der Entwicklung neuartiger
, Forschung und Weiterbildungsangebote. Unsere Schwerpunkte liegen im Komplexitätsmanagement, dem Entwicklungsmanagement sowie der Digitalisierung der jeweiligen Bereiche. Als studentische Hilfskraft
, Forschung und Weiterbildungsangebote. Unsere Schwerpunkte liegen im Komplexitätsmanagement, dem Entwicklungsmanagement sowie der Digitalisierung der jeweiligen Bereiche. Als studentische Hilfskraft
durch Beratung, Forschung und Weiterbildungsangebote. In unseren Projekten unterstützen wir Unternehmen in der Strategieplanung und -entwicklung. Ziel ist die Ausrichtung der Unternehmen für die nächsten Jahre
für Produktionssystematik Unser Profil Die Abteilung Innovationsmanagement am WZL unterstützt produzierende Unternehmen im Bereich des Innovationsmanagements durch Beratung, Forschung und Weiterbildungsangebote. Unsere
, Forschung und Weiterbildungsangebote. Unsere Schwerpunkte liegen im Komplexitätsmanagement, dem Entwicklungsmanagement sowie der Digitalisierung der jeweiligen Bereiche. Als studentische Hilfskraft
erarbeiten und umsetzen, machen einen Großteil unserer Tätigkeit aus. Dabei schaffen wir durch die Kombination von Forschung und Praxis einen unternehmerischen Mehrwert für unsere Partnerunternehmen. Forschung
Forschung und Innovation auf dem Gebiet der Produktionstechnik. In sechs Forschungsbereichen werden sowohl grundlagenbezogene als auch an den Erfordernissen der Industrie ausgerichtete Forschungsprojekte
Unternehmen in den Bereichen des Innovationsmanagements durch Beratung, Forschung und Weiterbildungsangebote. In den Beratungsprojekten werden partizipativ mit den Kunden Lösungen und Konzepte erarbeitet
. Der Lehrstuhl verfolgt seine Ziele gemeinsam mit Forschern aus angrenzenden Fakultäten der RWTH sowie nationalen und internationalen Partnern aus Industrie und Forschung. Ihr Profil Hohe Motivation und Fähigkeit
und zukunftsweisende Forschung und Innovation auf dem Gebiet der Produktionstechnik. In enger Kooperation mit nationalen und internationalen Partnern aus Industrie und Wissenschaft widmen wir uns Forschungs
Forschung und Innovation auf dem Gebiet der Produktionstechnik. In sechs Forschungsbereichen werden sowohl grundlagenbezogene als auch an den Erfordernissen der Industrie ausgerichtete Forschungsvorhaben
Mitarbeiter/in (w/m/d) werden Sie sowohl fachlich als auch persönlich qualifiziert, indem Sie im Laufe ihrer Tätigkeit in den vier folgenden Feldern arbeiten: Forschung - In praxisnahen Forschungsprojekten
University steht seit Jahrzehnten weltweit als Synonym für erfolgreiche und zukunftsweisende Forschung und Innovation auf dem Gebiet der Produktionstechnik. Wir als Lehrstuhl Produktionssystematik erforschen
Institute seiner Art mit der Forschung und Lehre auf allen Gebieten der Fluidtechnik. Sie umfasst heute neben dem Maschinenbau auch Disziplinen wie die Thermodynamik, Informatik, Regelungstechnik
Forschung in die Praxis ermöglichen. Eine enge Kooperation mit Unternehmen erfolgt in industrienahen Forschungsprojekten und Industrieprojekten. Im Fokus der Gruppe sind kleine und mittelständische
mit der Forschung und Lehre auf allen Gebieten der Fluidtechnik. Sie umfasst heute neben dem Maschinenbau auch Disziplinen wie die Thermodynamik, Informatik, Regelungstechnik, Elektrotechnik, Tribologie und Chemie
Institute seiner Art mit der Forschung und Lehre auf allen Gebieten der Fluidtechnik. Sie umfasst heute neben dem Maschinenbau auch Disziplinen wie die Thermodynamik, Informatik, Regelungstechnik
Recherchieren und Verfassen von wissenschaftlichen Texten Verfassen von Veröffentlichungen für Fachmagazinen Vorbereitung von Fachvorträgen Interdisziplinär geprägte Kommunikation mit Personen in Forschung
für Produktionssystematik Unser Profil Das Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen steht seit Jahrzehnten als Synonym für erfolgreiche und zukunftsweisende Forschung und Innovation auf dem Gebiet der Produktionstechnik
mit national und international namhaften Partnern untersuchen wir dabei u.a. Themen wie Predictive Quality und Prozessoptimierung z.B. in der Fügetechnik. In einer Mischung aus Forschungs- und Industrieprojekten
mit national und international namhaften Partnern untersuchen wir dabei u.a. Themen wie Predictive Quality und Prozessoptimierung z.B. in der Fügetechnik. In einer Mischung aus Forschungs- und Industrieprojekten
sind hierbei: Forschung – In anwendungsnahen Forschungsprojekten mit unseren nationalen und internationalen Partnerinstitutionen aus Industrie und Wissenschaft adressieren wir aktuelle Problemstellungen
Als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in werden Sie mit unterschiedlichsten Aufgaben betraut. Ihre Aufgabenfelder sind hierbei: Forschung – In anwendungsnahen Forschungsprojekten mit unseren nationalen und internationalen
sind hierbei: Forschung – In anwendungsnahen Forschungsprojekten mit unseren nationalen und internationalen Partnerinstitutionen aus Industrie und Wissenschaft adressieren wir aktuelle Problemstellungen
/in werden Sie mit unterschiedlichsten Aufgaben betraut. Ihre Aufgabenfelder sind hierbei: Forschung – In anwendungsnahen Forschungsprojekten mit unseren nationalen und internationalen Partnerinstitutionen aus Industrie und Wissenschaft
und Schrift. Ihre Aufgaben Als Teil der Arbeitsgruppe Industrieautomatisierung erforschen Sie zusammen mit interdisziplinären Projektpartnern aus Forschung und Industrie neuartige Ansätze zur Automatisierung
bis zum fertigen Fahrzeug. Eines der Schwerpunktthemen der Abteilung ist die Erforschung und Entwicklung von Anwendungen Künstlicher Intelligenz in der Fahrzeugproduktion. In einer Mischung aus Forschungs
Das Werkzeugmaschinenlabor (WZL) der RWTH Aachen steht seit Jahrzehnten weltweit als Synonym für erfolgreiche und zukunftsweisende Forschung und Innovation auf dem Gebiet der Produktionstechnik. In enger Kooperation
, Maschinen- und Anlagenbau, Kalibrier- und Messtechnik, Medizintechnik) geprägt. So gewährleisten wir in unserer Forschung einen hohen Bezug zu Fragestellungen aus der industriellen Praxis und stellen
Generation von Data Scientists während ihres Promotionsstudiums in engem Kontakt mit fachspezifischen Wissen und Forschung in drei Anwendungsbereichen ausbilden: Biowissenschaften, Geowissenschaften
sie dabei, Potenziale durch Industrie 4.0 und der Lean Philosophie zu heben. Durch die Parallelisierung von neuster Forschung und Industrie schaffen wir einen Brückenschlag zwischen innovativen
Forschung und Innovation auf dem Gebiet der Produktionstechnik. Der Servicebereich der Lehrstühle Technologie der Fertigungsverfahren sowie für Fertigungsmesstechnik und Qualitätsmanagement umfassen