(Bes. Gr. W3) Aufgabenbereiche: Die Forschung der Professur ist innerhalb der Denomination mit individuellem Schwerpunkt gestaltbar. Sie könnte beispielsweise in einem der folgenden Themenbereiche
und Kognitionswissenschaft sowie mit dem DFKI in Osnabrück sind erwünscht. Die Professur soll einen der genannten Themenbereiche in seiner ganzen Breite in Forschung und Lehre vertreten. Fachliche Einstellungsvoraussetzungen
) (Entgeltgruppe 13 TV-L, 75%) für die Dauer von 3 Jahren. Ihre Aufgaben:Mitarbeit in der Forschung und Lehre des Fachgebietes Banken und Finanzierung sowie in der Fachgebietsorganisation Eigenständige
in der Forschung in einem durch den Forschungskreis der Ernährungsindustrie (FEI)-geförderten Drittmittelprojekt Untersuchung des Überlebens von human-pathogenen Bakterien in Verfahren der Lebensmittelproduktion
) (Entgeltgruppe 13 TV-L, 75%) für die Dauer von 3 Jahren. Ihre Aufgaben: Mitarbeit in der Forschung und Lehre des Fachgebietes Banken und Finanzierung sowie in der Fachgebietsorganisation Eigenständige
und Nachbereitung von Lehrveranstaltungen Mitwirkung bei der Forschung im Fachgebiet Mitarbeit in der Arbeitsgruppe „Digitale Transformation“ Gelegenheit zur Promotion
und Nachbereitung von Lehrveranstaltungen Mitwirkung bei der Forschung im Fachgebiet Mitarbeit in der Arbeitsgruppe „Digitale Transformation“ Gelegenheit zur Promotion ist gegeben Einstellungsvoraussetzungen
Behandlungsspektrums Mitwirkung bei der Ausbildung der AssistenzärztInnen Forschung und Lehre interdisziplinäres Arbeiten mit anderen Abteilungen Weiterentwicklung der Abteilung Teilnahme am Hintergrunddienst
einer renommierten Universität in Deutschland und ist somit auf dem neuesten Stand der medizinischen Forschung. Dabei befindet sich das Klinikum, welches zu einem größeren Verbund gehört, verkehrsgünstig
Entwicklungen in der Forschung. Die volle Weiterbildungsermächtigung zum Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe ist gegeben. Zudem besteht die Weiterbildungsermächtigung für die Schwerpunkte gynäkologische
Weiterentwicklung des minimal-invasiven Behandlungsspektrums Mitwirkung bei der Ausbildung der AssistenzärztInnen Forschung und Lehre interdisziplinäres Arbeiten mit anderen Abteilungen Weiterentwicklung
stets über die neuesten Entwicklungen in der Forschung. Die volle Weiterbildungsermächtigung zum Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe ist gegeben. Zudem besteht die Weiterbildungsermächtigung
Entwicklungen in der Forschung. Für Assistenzärzte verfügt die Klinik über die volle Weiterbildungsermächtigung zum Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe. Des Weiteren haben Sie die Option, Expertise
- und Freizeitangebot. Alle Weiterführenden Schulen befinden sich vor Ort. Als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Heidelberg bietet es Zugang zur Forschung und die Möglichkeit zu promovieren
einer renommierten Universität in Deutschland und ist somit auf dem neuesten Stand der medizinischen Forschung. Dabei befindet sich das Klinikum, welches zu einem größeren Verbund gehört, verkehrsgünstig
(von der Frührenaissance bis zur Spätaufklärung) in Lehre und Forschung vertreten. Die gesuchte Persönlichkeit beteiligt sich an allen Bachelor- und Masterstudiengängen Deutsch (Lehramt) und Germanistik. Die Mitarbeit
und beteiligt sich an der Profilbildung der Universität, u.a. in den Bereichen Digitale Gesellschaft und Migrationsgesellschaften. Aufgabenbereiche: Die Forschung der Professur soll im Bereich des Bürgerlichen
und beteiligt sich an der Profilbildung der Universität, u.a. in den Bereichen Digitale Gesellschaft und Migrationsgesellschaften. Aufgabenbereiche: Die Forschung der Professur soll im Bereich des Bürgerlichen