Ihr Forschungs- und Promotionsprojekt Sie veröffentlichen Ihre Forschungsergebnisse und erstellen Ihre Dissertation Sie tragen bei zur Lehre z.B. statistische Methoden, industrielle Kommunikation Sie betreuen
im Grünen. Das Institut für Gesundheitsökonomie (IHE) ist ein Institut der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät. Es ist zuständig für Forschung und Lehre im Bereich Gesundheitsökonomie
. Ihre Stelle im Überblick Der Aufgabenbereich umfasst die Mitarbeit in Forschung und Lehre in den Bereichen Bau- und Stadtbaugeschichte und historische Bauforschung sowie in der universitären Selbstverwaltung
%) Die Stelle ist auf 2 Jahre befristet. Ihre Stelle im Überblick Die Stelle ist eingebunden in die Abteilung Inklusive Schulentwicklung. Forschung und Lehre der Abteilung setzen sich schwerpunktmäßig
des Universitätsklinikums Augsburg organisiert und koordiniert. Als ein Comprehensive Cancer Center (CCC) ist es unsere Aufgabe die multidisziplinäre Patientenversorgung, die Aus- und Weiterbildung, die Forschung sowie
ein eigenes Forschungs- und Promotionsthema und erstellen eine Dissertation Sie tragen bei zur Lehre z. B. in den Fächern Grundlagen der Akustik und Elektroakustik Sie betreuen Studierende und wissenschaftliche
und einem florierenden Forschungs- und Lehrschwerpunkt in der Wissenschaftstheorie. Am Institut für Philosophie ist folgende Stelle mit flexiblem Startdatum zu besetzen: Wissenschaftliche Mitarbeit in Digital
und empirischer Forschung im Bereich Public Economics (öffentliche Finanzen) haben. Ein vertieftes Interesse im Bereich Steuern ist wünschenswert. Sie sollten zudem ausgezeichnete organisatorische, soziale
und ambulante Patienten aus der gesamten Region. In unserem Klinikverbund vereinen 6.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Spitzenmedizin und Forschung. Freuen Sie sich auf Freuen Sie sich auf Teilzeitstelle
und ambulante Patienten aus der gesamten Region. In unserem Klinikverbund vereinen 6.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Spitzenmedizin und Forschung. Freuen Sie sich auf Freuen Sie sich auf Teilzeitstelle
Qualifikation bevorzugt. Was bieten wir? Startup-Feeling: motiviertes Team Spannende interdisziplinäre Aufgaben in der Forschung und Industrie Mitarbeit in realen Kundenprojekten Durchführung
Universitätsklinikum Tübingen sucht in eine/n Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in (PostDoc) für Translationale Forschung (w/m/d) (ID-Nummer: 12130623)
Hardware für die zukünftige Anwendung in energieeffizienter Elektronik, künstlicher Intelligenz und Quantentechnologien. Unsere experimentelle Forschung an der Schnittstelle von Ingenieur
Hardware für die zukünftige Anwendung in energieeffizienter Elektronik, künstlicher Intelligenz und Quantentechnologien. Unsere experimentelle Forschung an der Schnittstelle von Ingenieur
Drittmittelprojekt „VEStOR“ (EntgGr. 13 TV-L, 65 %) Die Stelle ist entsprechend der Laufzeit des Drittmittelprojekts bis zum 31.12.2026 befristet. Im vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF
an der Entwicklung ressourceneffizienter Technologien und innovativer Antriebsstränge, beispielsweise für Windenergieanlagen und E-Fahrzeugen. Durch unsere experimentell und numerisch ausgerichtete Forschung tragen
durch anwendungsnahe Forschung in enger Zusammenarbeit mit der Industrie aus. Zu unseren Partner/innen gehören renommierte Forschungsinstitute und namhafte Unternehmen vor allem aus der Stahl-, Aluminium
und Forschung auf den Gebieten der Stahlerzeugung und -verarbeitung sowie der Anwendung metallischer Werkstoffe. Die Forschung ist sowohl grundlagen- als auch anwendungsorientiert; sie greift aktuelle
und Forschung auf den Gebieten der Stahlerzeugung und -verarbeitung sowie der Anwendung metallischer Werkstoffe. Die Forschung ist sowohl grundlagen- als auch anwendungsorientiert; sie greift aktuelle
Forschungseinrichtungen in der Produktionstechnik. Forschung auf höchstem internationalen Niveau, ein attraktives nationales und internationales Netzwerk zur Förderung deiner Karriere, Gründungsunterstützung, Arbeit
Forschungseinrichtungen in der Produktionstechnik. Forschung auf höchstem internationalen Niveau, ein attraktives nationales und internationales Netzwerk zur Förderung deiner Karriere, Gründungsunterstützung, Arbeit
Antriebsstrang. Wir fokussieren unsere Forschung gleichermaßen auf Themen der Verbrennungsmotorentwicklung, wie Grundlagenforschung zu effizienteren Verbrennungsprozessen, alternativen Kraftstoffen
Antriebsstrang. Wir fokussieren unsere Forschung gleichermaßen auf Themen der Verbrennungsmotorentwicklung, wie Grundlagenforschung zu effizienteren Verbrennungsprozessen, alternativen Kraftstoffen
werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Was bieten wir? Startup-Feeling: motiviertes Team Spannende interdisziplinäre Aufgaben in der Forschung und Industrie Mitarbeit in realen Kundenprojekten Durchführung
auf der Entwicklung hochleistungsfähiger photonischer Quantum Interconnects , die als Schnittstellen zwischen verschiedenen Quanteninformationsplattformen dienen. Durch unsere Forschung ermöglichen
auf der Entwicklung hochleistungsfähiger photonischer Quantum Interconnects, die als Schnittstellen zwischen verschiedenen Quanteninformationsplattformen dienen. Durch unsere Forschung ermöglichen
ca. 1.025 Mitarbeitende an insgesamt vier Lehrstühlen. Seit mehr als 100 Jahren führt das WZL richtungsweisende Grundlagenforschung, praxisnahe angewandte Forschung sowie daraus resultierende
zurzeit ca. 1.025 Mitarbeitende an insgesamt vier Lehrstühlen. Seit mehr als 100 Jahren führt das WZL richtungsweisende Grundlagenforschung, praxisnahe angewandte Forschung sowie daraus resultierende
Das Zentralinstitut für Seelische Gesundheit steht für international herausragende Forschung und wegweisende Behandlungskonzepte in Psychiatrie und Psychotherapie, Kinder- und Jugendpsychiatrie
Das Zentralinstitut für Seelische Gesundheit steht für international herausragende Forschung und wegweisende Behandlungskonzepte in Psychiatrie und Psychotherapie, Kinder- und Jugendpsychiatrie
Das Max Rubner-Institut ist die Forschungs- und Beratungseinrichtung des Bundes im Bereich Ernährung und Lebensmittel. Etwa 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten an den vier Standorten
im Grünen. Am Leibniz Joint Lab Data Science und Open Knowledge der Forschungs- und Entwicklungsabteilung der Technischen Informationsbibliothek (TIB) und des Forschungszentrums L3S unter der Leitung