oder in der Berufspraxis haben Sie sich vertieft mit der Planung und dem Entwurf von Freiräumen befasst, um unser Team im Bereich der Forschung und der Lehre zu unterstützen. Idealerweise streben Sie eine Promotion
Unser Profil Am Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie der RWTH Aachen bilden Forschungen zur innovationsorientierten Regionalentwicklung und der nachhaltigen Entwicklung ländlicher Räume seit vielen Jahren
mit den anderen Mitgliedern der Gruppe individuelle Forschung betreiben. Unser Angebot Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis. Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf 2 Jahre
Zusammenarbeit mit den anderen Mitgliedern der Gruppe individuelle Forschung betreiben. Unser Angebot Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis. Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen
verbindlicher Weise mit Partnern aus Forschung und Wirtschaft ist dabei für jedes Mitglied der Arbeitsgruppe eine Selbstverständlichkeit. Ihr Profil Einschlägiger wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Master
verbindlicher Weise mit Partnern aus Forschung und Wirtschaft ist dabei für jedes Mitglied der Arbeitsgruppe eine Selbstverständlichkeit. Ihr Profil Einschlägiger wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Master
Unternehmen in den Bereichen des Innovationsmanagements durch Beratung, Forschung und Weiterbildungsangebote. In den Beratungsprojekten werden partizipativ mit den Kunden Lösungen und Konzepte erarbeitet
für Werkstofftechnik der Metalle und Institut für Eisenhüttenkunde Unser Profil Das Institut für Eisenhüttenkunde und Lehrstuhl für Werkstofftechnik der Metalle führt Lehre und Forschung auf den Gebieten
und in der Lage, Doktoranden zu betreuen und eine führende Rolle bei Forschungsprojekten zu übernehmen. Ihre Aufgaben Sie betreiben modernste Forschung im Bereich Process Mining in einer der Top-Gruppen des Data
Fachrichtung mit überdurchschnittlichen Studienleistungen. Sie haben Interesse an grundlagenorientierter Forschung in der Strukturmechanik und der künstlichen Intelligenz mit ingenieurwissenschaftlichen
und internationalen Konferenzen und Tagungen vor und vertreten das IWM in Fachgremien und Arbeitskreisen. Darüber arbeiten sind Sie an der Entwicklung und Akquise neuer Forschungs- und Industrieprojekte mit, betreuen
für Textiltechnik Unser Profil Das Institut für Textiltechnik (ITA) ist ein international agierender Forschungs- und Qualifizierungsdienstleister im Bereich faserbasierter Hochleistungswerkstoffe und deren
Herausforderungen unserer Gesellschaft dar – dies erfordert innovative Lösungsansätze und eine interdisziplinär ausgerichtete Forschung. Am Verkehrswissenschaftlichen Institut der RWTH Aachen arbeiten wir genau
- und Werkstofftechnik Unser Profil Der Lehrstuhl für Informations- und Automatisierungssysteme vertritt die Automatisierungstechnik in Forschung und Lehre, mit einem Fokus auf Smart Manufacturing und Digitalisierung
sich das ICoM – Institut für Baumanagement, Digitales Bauen und Robotik im Bauwesen. Als Doktorand/in setzen Sie sich vertieft mit diesen Themen in einer Kombination von Forschung, Praxis und Lehre auseinander
folgenden Aufgabenfeldern arbeiten: Forschung – In praxisnahen Forschungsprojekten mit Konsortialpartner*innen aus Industrie und Wissenschaft beschäftigen wir uns mit der Optimierung von Fermentationen
nationalen und internationalen Partnern aus Industrie und Forschung ein klimafreundliches Energiesystem der Zukunft zu gestalten! Ihr Profil Sie verfügen über einen sehr guten Hochschulabschluss (Master
für erfolgreiche und zukunftsweisende Forschung auf dem Gebiet der Produktionstechnik. In enger Kooperation mit nationalen und internationalen Partnern aus Industrie und Wissenschaft prägen wir in vielfältigen
Recherchieren und Verfassen von wissenschaftlichen Texten Verfassen von Veröffentlichungen für Fachmagazinen Vorbereitung von Fachvorträgen Interdisziplinär geprägte Kommunikation mit Personen in Forschung
für Gießereiwesen und Gießerei-Institut Unser Profil Das Gießerei-Institut (GI) der RWTH Aachen ist eine der führenden Forschungs- und Bildungseinrichtungen für Gießereitechnik weltweit. Die zentralen
arbeiten: Forschung Im Bereich Forschung werden in enger Zusammenarbeit mit führenden produzierenden Unternehmen innovative Konzepte zu organisatorischen und technologischen Fragestellungen entwickelt
oder eines vergleichbaren Studiums Berufserfahrung im Bereich technischer Redaktion gutes Verständnis für Technik, Begeisterung für Wissenschaft und Forschung sehr gute Kommunikations- sowie mündliche und schriftliche
Begeisterung für anwendungsnahe Forschung, Interesse an innovativen Produktionstechnologien und der Wunsch in diesem Themenfeld zu promovieren Fortgeschrittene Kenntnisse in einer Hochsprache, z. B. Java, C
- und Kommunikationstechnologien (idealerweise in OPC UA) und Automationstechnik Begeisterung für anwendungsnahe Forschung, Interesse an innovativen Produktionstechnologien und der Wunsch in diesem Themenfeld zu promovieren
zu untersuchen. Die Kopplung des realen Verteilnetzes mit einer Informations- und Kommunikationsinfrastruktur bietet zudem optimale Bedingungen zur Forschung an vielfältigen Themen der Digitalisierung
-MailE-Mail schreiben Anbieter Lehrstuhl für Anthropogene Stoffkreisläufe und Institut für Aufbereitung, Kokerei und Brikettierung Unser Profil Das ANTS sucht und analysiert in Forschung und Lehre
, dem Thermischen Spritzen, dem Hart- und Auftraglöten sowie der Modellierung und Simulation dieser Prozesse im Bereich der Grundlagenforschung und der angewandten Forschung in Kooperation mit Industriepartnern
, dem Thermischen Spritzen, dem Hart- und Auftraglöten sowie der Modellierung und Simulation dieser Prozesse im Bereich der Grundlagenforschung und der angewandten Forschung in Kooperation mit Industriepartnern
sind für dich (und uns) selbstverständlich. Englisch ist unsere Arbeitssprache, also solltest du dich darin in Word und Schrift sicher fühlen (Deutsch ist optional). Ihre Aufgaben Was du in dieser Doktorarbeit erreichst Forschung
der fortschrittlichsten Probleme im Bereich der Netzdynamik und -automatisierung zu unterstützen. Machen Sie mit und gestalten Sie gemeinsam mit vielen nationalen und internationalen Partnern aus Industrie und Forschung
der Netzdynamik und -automatisierung zu unterstützen. Machen Sie mit und gestalten Sie gemeinsam mit vielen nationalen und internationalen Partnern aus Industrie und Forschung ein klimafreundliches Energiesystem
Anbieter Lehrstuhl für Textilmaschinenbau und Institut für Textiltechnik Unser Profil Das Institut für Textiltechnik (ITA) ist ein international agierender Forschungs- und Qualifizierungsdienstleister
- und Automatisierungssysteme vertritt die Automatisierungstechnik in Forschung und Lehre, mit einem Fokus auf Smart Manufacturing und Digitalisierung in der Prozessindustrie. Die Forschung ist auf dynamische und automatisierte
- und Automatisierungssysteme vertritt die Automatisierungstechnik in Forschung und Lehre, mit einem Fokus auf Smart Manufacturing und Digitalisierung in der Prozessindustrie. Die Forschung ist auf dynamische und automatisierte
Mitarbeiter/in (w/m/d) werden Sie sowohl fachlich als auch persönlich qualifiziert, indem Sie im Laufe ihrer Tätigkeit in den vier folgenden Feldern arbeiten: Forschung - In praxisnahen Forschungsprojekten
moderner Digitalisierungstechnologien. Forschung: In praxisnahen Forschungsprojekten mit unseren Partnerinstitutionen aus Industrie und Wissenschaft beschäftigen wir uns mit der Entwicklung neuartiger
und internationalen Partnern sicher zu kommunizieren Ihre Aufgaben Als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in werden Sie mit unterschiedlichsten Aufgaben betraut. Ihre Aufgabenfelder sind hierbei: Forschung
der Netzdynamik und -automatisierung zu unterstützen. Kürzlich wurden die Forschungen des Instituts mit dem Innovationspreis des Landes Nordrhein-Westfalen 2022 ausgezeichnet. Machen Sie mit und gestalten
Spezialisierung zeichnet sich das IOB durch anwendungsnahe Forschung in enger Zusammenarbeit mit der Industrie aus. Ihr Profil Voraussetzungen für Ihren Einstieg am IOB sind ein mit überdurchschnittlichem Erfolg
und Umsetzung des Fahrzeugboardnetzes, der Gesamtfahrzeug E/E sowie der zugehörigen Steuerungslogik eines elektrifizierten Gesamtfahrzeugs Spezifizierung und Beschaffung der Einzelkomponenten Weitere Forschungs
. Peter Letmathe, ist an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der RWTH Aachen angesiedelt. Der Schwerpunkt unserer Arbeit liegt in der interdisziplinären und anwendungsbezogenen Forschung
für Siedlungswasserwirtschaft Unser Profil Das Institut für Siedlungswasserwirtschaft der RWTH Aachen (ISA) mit ca. 50 Mitarbeitenden betreibt seit 1966 grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung im Dienste des Umwelt